Zimt, Kurkuma und Ingwer sind beliebte Gewürze mit jeweils eigenen Wirkungsprofilen: **Zimt** - Enthält Zimtaldehyd, das antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. - Kann den Blutzuckerspiegel senken und die Insulinsensitivität verbessern. - Wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung und bei Erkältungen verwendet. **Kurkuma** - Hauptwirkstoff ist Curcumin, bekannt für starke entzündungshemmende und antioxidative Effekte. - Wird zur Unterstützung der Leberfunktion, bei Gelenkbeschwerden und zur allgemeinen Immunstärkung eingesetzt. - Kann die Verdauung fördern und wird in der traditionellen Medizin bei verschiedenen chronischen Entzündungen genutzt. **Ingwer** - Enthält Gingerole und Shogaole, die entzündungshemmend, antioxidativ und schmerzlindernd wirken. - Fördert die Verdauung, hilft gegen Übelkeit (z.B. bei Reisekrankheit oder Schwangerschaft) und kann das Immunsystem stärken. - Wird auch bei Erkältungen und zur Linderung von Muskelschmerzen verwendet. **Zusammengefasst:** Alle drei Gewürze wirken entzündungshemmend und antioxidativ, unterscheiden sich aber in ihren Schwerpunkten: - Zimt: Blutzuckerregulation, antimikrobiell - Kurkuma: starke Entzündungshemmung, Leber- und Gelenkschutz - Ingwer: Verdauungsförderung, Übelkeitslinderung, Immunsystem Weitere Informationen findest du z.B. auf [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/gewuerze-und-ihre-wirkung-765099.html).