Hier sind einige Tipps, um besser einzuschlafen: 1. **Feste Schlafenszeiten**: Gehe möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. 2. **Sc... [mehr]
Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die häufig in der Atemtherapie und beim Sport eingesetzt wird, insbesondere beim Ausdauersport. Sie wird verwendet, um die Atmung zu kontrollieren und die Lungenfunktion zu verbessern. Die Wirkung der Lippenbremse umfasst: 1. **Verlangsamung der Atmung**: Durch das langsame Ausatmen durch die zusammengepressten Lippen wird die Atemfrequenz gesenkt, was zu einer besseren Sauerstoffaufnahme führt. 2. **Erhöhung des Atemwiderstands**: Dies hilft, die Atemwege offen zu halten und kann die Lungenkapazität erhöhen. 3. **Entspannung**: Die Technik kann helfen, Stress abzubauen und die allgemeine Entspannung zu fördern, da sie eine bewusste Atmung erfordert. 4. **Verbesserung der Sauerstoffversorgung**: Durch die kontrollierte Atmung kann der Körper effizienter mit Sauerstoff versorgt werden, was besonders bei körperlicher Anstrengung von Vorteil ist. Die Lippenbremse wird oft empfohlen für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma, um die Atmung zu erleichtern.
Hier sind einige Tipps, um besser einzuschlafen: 1. **Feste Schlafenszeiten**: Gehe möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. 2. **Sc... [mehr]
ASMR steht für "Autonomous Sensory Meridian Response". Es beschreibt ein angenehmes, kribbelndes Gefühl, das meist am Kopf oder Nacken beginnt und sich manchmal über den R&uum... [mehr]