Psychoaktive Substanzen können in verschiedene Wirkstoffgruppen eingeteilt werden. Hier sind vier Hauptgruppen: 1. **Stimulanzien**: Diese Substanzen erhöhen die Aktivität des zentralen Nervensystems und können Wachheit, Aufmerksamkeit und Energie steigern. Beispiele sind Koffein, Nikotin, Amphetamine und Kokain. 2. **Depressiva**: Diese Substanzen verlangsamen die Aktivität des zentralen Nervensystems und können beruhigend oder schlaffördernd wirken. Beispiele sind Alkohol, Benzodiazepine und Barbiturate. 3. **Halluzinogene**: Diese Substanzen verändern die Wahrnehmung, Gedanken und Gefühle. Beispiele sind LSD, Psilocybin (in bestimmten Pilzen) und Meskalin (in Peyote-Kakteen). 4. **Opioide**: Diese Substanzen wirken schmerzlindernd und können ein Gefühl von Euphorie hervorrufen. Beispiele sind Morphin, Heroin und verschiedene verschreibungspflichtige Schmerzmittel wie Oxycodon. Diese Gruppen umfassen eine Vielzahl von Substanzen mit unterschiedlichen Wirkungen und Risiken.