Wieso sinkt der diastolische Druck in der Peripherie?

Antwort

Der diastolische Druck sinkt in der Peripherie aufgrund des Widerstands, den das Blut auf seinem Weg durch die Arterien und Arteriolen erfährt. Während der Diastole, wenn das Herz entspannt und sich mit Blut füllt, fließt das Blut weiter durch das Gefäßsystem. In den peripheren Gefäßen, insbesondere in den Arteriolen, gibt es einen höheren Widerstand, der den Blutfluss verlangsamt und den Druck reduziert. Dieser Widerstand entsteht durch die kleinere Gefäßgröße und die erhöhte Viskosität des Blutes. Daher ist der diastolische Druck in den peripheren Gefäßen niedriger als in den zentralen Arterien.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten