Champignons, wie viele andere Pilze, werden in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als nahrhaft und gesundheitsfördernd angesehen. Sie können verschiedene Meridiane beeinflussen, insbesondere durch ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften. In der TCM wird angenommen, dass Champignons das Qi (die Lebensenergie) stärken und das Immunsystem unterstützen können. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, was zu einer allgemeinen Stärkung des Körpers beiträgt. Die spezifische Wirkung auf die Meridiane kann variieren, aber allgemein fördern sie die Gesundheit der Milz und des Magens, was in der TCM wichtig für die Verdauung und die Nährstoffaufnahme ist. Eine gute Verdauung kann wiederum die Energieflüsse in den Meridiane harmonisieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Champignons in der TCM als nahrhaft gelten und potenziell positive Effekte auf die Meridiane haben, indem sie das Qi stärken und die Gesundheit der inneren Organe unterstützen.