Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Das Gehirn ist durch mehrere Schutzmechanismen gesichert: 1. **Schädel**: Der knöcherne Schädel bietet eine harte äußere Schicht, die das Gehirn vor physischen Verletzungen schützt. 2. **Hirnhäute**: Drei Schichten von Membranen, die als Meningen bekannt sind, umgeben das Gehirn. Diese sind: - **Dura mater**: Die äußere, dicke Schicht. - **Arachnoidea**: Die mittlere Schicht, die eine spinnennetzartige Struktur hat. - **Pia mater**: Die innere Schicht, die direkt auf der Oberfläche des Gehirns liegt. 3. **Liquor cerebrospinalis**: Diese klare Flüssigkeit umgibt das Gehirn und das Rückenmark, bietet einen zusätzlichen Schutz und dient als Stoßdämpfer. Sie hilft auch, Nährstoffe zu transportieren und Abfallprodukte zu entfernen. 4. **Blut-Hirn-Schranke**: Diese selektive Barriere reguliert den Austausch von Substanzen zwischen dem Blut und dem Gehirn, schützt das Gehirn vor schädlichen Stoffen und Pathogenen. Diese Schutzmechanismen arbeiten zusammen, um das Gehirn vor physischen, chemischen und biologischen Bedrohungen zu bewahren.
Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Um sich vor atomarer Strahlung zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen, die man ergreifen kann: 1. **Abschirmung**: Dicke Wände aus Beton, Blei oder Erde können Strahlung effektiv... [mehr]