Die Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ stammt aus der Gesundheitsforschung und soll darauf aufmerksam machen, dass langes, unbewegtes Sitzen ähnlich schädliche Auswirkungen au... [mehr]
Die Anzahl junger Menschen, die rauchen, variiert je nach Region und Altersgruppe. In Deutschland beispielsweise zeigt die "Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland" (KiGGS) des Robert Koch-Instituts, dass der Anteil der Raucher unter Jugendlichen in den letzten Jahren gesunken ist. Laut der KiGGS Welle 2 (2014-2017) rauchen etwa 7,4 % der 11- bis 17-Jährigen. Für genauere und aktuellere Daten empfiehlt es sich, die neuesten Berichte und Studien von Gesundheitsorganisationen oder statistischen Ämtern zu konsultieren.
Die Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ stammt aus der Gesundheitsforschung und soll darauf aufmerksam machen, dass langes, unbewegtes Sitzen ähnlich schädliche Auswirkungen au... [mehr]
Die Entstehung eines Lungenkarzinoms (Lungenkrebs) durch Kettenrauchen ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt. Es gibt keine feste Zeitspanne, nach der sich bei jedem Menschen... [mehr]