Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung und enthält verschiedene Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie wird manchmal als „gesünderes“ Sü&szl... [mehr]
Schmerzmittel, insbesondere solche, die Paracetamol enthalten, können die Leber schädigen, wenn sie in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Paracetamol wird in der Leber metabolisiert, und bei Überdosierung kann es zu einer Ansammlung von toxischen Metaboliten kommen. Diese Metaboliten können die Leberzellen schädigen und zu einer Zerstörung der Zellen führen, was zu einer akuten Leberinsuffizienz führen kann. Die Schädigung erfolgt durch oxidative Stressreaktionen, die die Zellmembranen und andere wichtige Zellstrukturen angreifen. Zudem kann die Entzündungsreaktion, die durch die Schädigung der Leberzellen ausgelöst wird, zu weiterem Zellsterben führen. Es ist wichtig, Schmerzmittel nur in der empfohlenen Dosierung und unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, um das Risiko von Leberschäden zu minimieren.
Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung und enthält verschiedene Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie wird manchmal als „gesünderes“ Sü&szl... [mehr]
Eine leberfreundliche Ernährung zielt darauf ab, die Leber zu entlasten und ihre Regeneration zu unterstützen. Besonders bei erhöhten Leberwerten (z. B. durch Fettleber, Hepatitis oder... [mehr]
Hepatitis A ist eine ansteckende Leberentzündung, die durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird. Die Erkrankung wird meist durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser sowie durch engen K... [mehr]
Für die Leber sind insbesondere Früchte mit hohem Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen empfehlenswert. Besonders gut für die Leber gelten: - **Grapefruit**: Enthä... [mehr]