Ein Geschmack nach „alten Eiern“ im Mund wird häufig als schwefelig oder faulig beschrieben. Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen: 1. **Schwefelverbindungen**: Bakt... [mehr]
Um Mundgeruch zu vermeiden, können folgende Maßnahmen hilfreich sein: 1. **Regelmäßige Zahnpflege**: Zweimal täglich Zähneputzen und einmal täglich Zahnseide verwenden, um Speisereste und Plaque zu entfernen. 2. **Zungenreinigung**: Die Zunge mit einem Zungenschaber oder der Zahnbürste reinigen, um Bakterien zu entfernen. 3. **Mundspülungen**: Antibakterielle Mundspülungen können helfen, Bakterien im Mund zu reduzieren. 4. **Ausreichend Wasser trinken**: Hydration hilft, den Mund feucht zu halten und Speisereste wegzuspülen. 5. **Regelmäßige Zahnarztbesuche**: Mindestens zweimal jährlich zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung. 6. **Vermeidung bestimmter Lebensmittel**: Knoblauch, Zwiebeln und stark gewürzte Speisen können Mundgeruch verursachen. 7. **Kaugummi oder Pfefferminzbonbons**: Zuckerfreier Kaugummi oder Pfefferminzbonbons regen den Speichelfluss an und helfen, den Mund zu reinigen. 8. **Rauchen aufgeben**: Rauchen kann Mundgeruch verursachen und die Mundgesundheit beeinträchtigen. Falls der Mundgeruch trotz dieser Maßnahmen anhält, könnte eine zugrunde liegende gesundheitliche Ursache vorliegen, und es wäre ratsam, einen Arzt oder Zahnarzt aufzusuchen.
Ein Geschmack nach „alten Eiern“ im Mund wird häufig als schwefelig oder faulig beschrieben. Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen: 1. **Schwefelverbindungen**: Bakt... [mehr]