Wie funktioniert das Würgen?

Antwort

Das Würgen, auch als Hustenreflex bekannt, ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der dazu dient, die Atemwege von Fremdkörpern oder Reizstoffen zu befreien. Es wird durch das Nervensystem gesteuert und kann durch verschiedene Reize ausgelöst werden, wie z.B. das Einatmen von Staub, Rauch oder das Verschlucken von Nahrung. Hier ist der Ablauf des Würgens im Detail: 1. **Reizwnehmung**: Ein Fremdkörper oder Reizstoff gelangt in die Atemwege und wird von den sensorischen Nerven in der Schleimhaut der Atemwege wahrgenommen. 2. **Signalübertragung**: Diese Nerven senden ein Signal an das Hustenzentrum im Gehirn, genauer gesagt im Hirnstamm. 3. **Reflexauslösung**: Das Hustenzentrum sendet daraufhin Signale an die Muskeln des Zwerchfells, der Brustwand und der Bauchmuskulatur. 4. **Einatmen**: Zunächst wird tief eingeatmet, um die Lungen mit Luft zu füllen. 5. **Glottisverschluss**: Die Stimmritze (Glottis) schließt sich, um den Druck in den Atemwegen zu erhöhen. 6. **Druckaufbau**: Die Muskeln des Zwerchfells und der Brustwand kontrahieren, wodurch der Druck in den Lungen weiter steigt. 7. **Glottisöffnung und Ausstoß**: Die Glottis öffnet sich plötzlich, und die Luft wird mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßen, wodurch der Fremdkörper oder Reizstoff aus den Atemwegen entfernt wird. Dieser Reflex ist wichtig, um die Atemwege frei zu halten und das Eindringen von schädlichen Substanzen in die Lungen zu verhindern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten