Wie funktioniert ein Herzschlag?

Antwort

Ein Herzschlag ist ein komplexer Prozess, der durch die koordinierte Aktivität des Herzmuskels und des elektrischen Leitungssystems des Herzens gesteuert wird. Hier ist eine vereinfachte Erklärung, wie ein Herzschlag funktioniert: 1. **Elektrische Impulse**: Der Herzschlag beginnt im Sinusknoten, einem spezialisierten Gewebe im rechten Vorhof des Herzens. Der Sinusknoten erzeugt elektrische Impulse, die den Herzschlag initiieren. 2. **Ausbreitung der Impulse**: Diese elektrischen Impulse breiten sich über die Wände der Vorhöfe aus und bewirken, dass sich die Vorhöfe zusammenziehen (Vorhofsystole). Dadurch wird Blut in die Ventrikel (Herzkammern) gepumpt. 3. **AV-Knoten**: Die Impulse erreichen den Atrioventrikularknoten (AV-Knoten), der sich zwischen den Vorhöfen und den Ventrikeln befindet. Der AV-Knoten verzögert die Impulse leicht, um sicherzustellen, dass die Ventrikel vollständig mit Blut gefüllt sind, bevor sie sich zusammenziehen. 4. **His-Bündel und Purkinje-Fasern**: Nach der Verzögerung im AV-Knoten wandern die Impulse durch das His-Bündel und die Purkinje-Fasern, die sich in den Wänden der Ventrikel befinden. Diese Fasern leiten die Impulse schnell weiter, sodass sich die Ventrikel synchron zusammenziehen (Ventrikelsystole). 5. **Kontraktion der Ventrikel**: Die Kontraktion der Ventrikel pumpt Blut aus dem rechten Ventrikel in die Lungen (über die Pulmonalarterie) und aus dem linken Ventrikel in den Rest des Körpers (über die Aorta). 6. **Entspannung**: Nach der Kontraktion entspannen sich die Ventrikel (Diastole), und das Herz füllt sich erneut mit Blut, um den Zyklus von Neuem zu beginnen. Dieser Prozess wiederholt sich bei einem gesunden Erwachsenen etwa 60-100 Mal pro Minute in Ruhe. Der Herzschlag wird durch das autonome Nervensystem und verschiedene Hormone reguliert, um den Bedürfnissen des Körpers gerecht zu werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten