Die Minipille ist eine Form der oralen Empfängnisverhütung, die nur das Hormon Gestagen enthält, im Gegensatz zur kombinierten Pille, die sowohl Östrogen als auch Gestagen enthält. Hier sind die grundlegenden Mechanismen, wie die Minipille funktioniert: 1. **Verdickung des Zervixschleims**: Die Minipille bewirkt, dass der Schleim im Gebärmutterhals dicker wird, was es den Spermien erschwert, in die Gebärmutter einzudringen und eine Eizelle zu befruchten. 2. **Veränderung der Gebärmutterschleimhaut**: Sie verändert die Schleimhaut der Gebärmutter (Endometrium), sodass es für eine befruchtete Eizelle schwieriger wird, sich einzunisten. 3. **Hemmung des Eisprungs**: Bei einigen Frauen kann die Minipille auch den Eisprung (Ovulation) unterdrücken, obwohl dies nicht der primäre Wirkmechanismus ist und nicht bei allen Frauen zuverlässig geschieht. Die Minipille muss täglich zur gleichen Zeit eingenommen werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Eine Verzögerung von mehr als drei Stunden kann das Risiko einer Schwangerschaft erhöhen. Weitere Informationen zur Minipille findest du auf den Webseiten von Gesundheitsorganisationen oder bei deinem Arzt.