Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Rauchen kann zur Sucht führen, weil Nikotin, der Hauptwirkstoff in Tabak, das Belohnungssystem im Gehirn beeinflusst. Es setzt Dopamin frei, ein Neurotransmitter, der ein Gefühl von Vergnügen und Belohnung erzeugt. Mit der Zeit gewöhnt sich das Gehirn an die regelmäßige Nikotinzufuhr und benötigt immer mehr, um das gleiche Gefühl zu erreichen. Dies führt zu physischer und psychischer Abhängigkeit, was es schwer macht, mit dem Rauchen aufzuhören. Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit, Angst und Konzentrationsprobleme können auftreten, wenn man versucht, das Rauchen zu beenden.
Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Rauchen schädigt die Atemwege auf verschiedene Weise und führt zu einem engen Zusammenhang zwischen Entzündung und chronischer Schleimproduktion: 1. **Reizung der Atemwege:** Die im Ta... [mehr]
Für die Vermittlung in eine suchtspezifische stationäre Soziotherapie sind in der Regel folgende Schritte und Unterlagen notwendig: 1. **Feststellung des Behandlungsbedarfs** Eine &aum... [mehr]
Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]