Wie entstehen Sommersprossen?

Antwort

Sommersprossen entstehen durch eine Kombination von genetischen Faktoren und Sonneneinstrahlung. Sie sind kleine, braune Flecken auf der Haut, die durch eine erhöhte Produktion von Melanin verursacht werden. Melanin ist das Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht und sie vor UV-Strahlung schützt. Menschen mit einer genetischen Veranlagung für Sommersprossen haben oft eine Variante des MC1R-Gens, das die Melaninproduktion beeinflusst. Wenn diese Personen der Sonne ausgesetzt sind, reagiert ihre Haut, indem sie mehr Melanin in bestimmten Bereichen produziert, was zu den charakteristischen Flecken führt. Sommersprossen treten häufiger bei Menschen mit heller Haut und roten oder blonden Haaren auf, da ihre Haut weniger Melanin enthält und somit empfindlicher auf UV-Strahlung reagiert.

KI fragen