Für die Zuordnung im DRG-System (Diagnosis Related Groups) sind folgende wesentliche Daten erforderlich: 1. **Hauptdiagnose** Die wichtigste Diagnose, die den stationären Aufenthalt verursacht hat (ICD-10-Code). 2. **Nebendiagnosen** Weitere relevante Diagnosen, die den Behandlungsaufwand beeinflussen können (ICD-10-Codes). 3. **Prozeduren/Operationen** Durchgeführte medizinische Maßnahmen und Operationen (OPS-Codes). 4. **Alter des Patienten** Das Alter kann die DRG-Zuordnung beeinflussen (z. B. bei Neugeborenen, Kindern, älteren Patienten). 5. **Geschlecht des Patienten** In einigen Fällen relevant für die Gruppierung. 6. **Entlassungsart** Ob der Patient z. B. nach Hause entlassen, verlegt oder verstorben ist. 7. **Verweildauer** Die tatsächliche Aufenthaltsdauer im Krankenhaus. Diese Daten werden im Rahmen der Abrechnung an die Kostenträger übermittelt und sind für die korrekte Gruppierung und Vergütung nach dem DRG-System unerlässlich. Weitere Informationen zum DRG-System findest du z. B. beim [Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK)](https://www.g-drg.de/).