Eine Autoimmunreaktion entsteht, wenn das Immunsystem körpereigene Zellen angreift. Die genauen Ursachen sind vielfältig und nicht vollständig geklärt, aber bestimmte Lebensmittel... [mehr]
Ein Wert von 0,10 allein ist nicht ausreichend, um eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie oder Nicht-Zöliakie-Glutenempfindlichkeit) zu diagnostizieren. Die Diagnose einer Glutenunverträglichkeit erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Symptomen, Blutuntersuchungen und gegebenenfalls einer Dünndarmbiopsie. Es ist wichtig, die Ergebnisse mit einem Arzt oder Spezialisten zu besprechen, um eine genaue Einschätzung zu erhalten.
Eine Autoimmunreaktion entsteht, wenn das Immunsystem körpereigene Zellen angreift. Die genauen Ursachen sind vielfältig und nicht vollständig geklärt, aber bestimmte Lebensmittel... [mehr]