Wer zahlt nicht in die gesetzliche Krankenversicherung ein?

Antwort

In Deutschland gibt es mehrere Gruppen von Personen, die nicht in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einzahlen: 1. **Privatversicherte**: Personen, die sich für eine private Krankenversicherung (PKV) entschieden haben, zahlen nicht in die GKV ein. 2. **Beamte**: Beamte haben in der Regel Anspruch auf Beihilfe und können sich privat versichern, wodurch sie nicht in die GKV einzahlen. 3. **Selbstständige**: Selbstständige können wählen, ob sie in die GKV oder in die PKV eintreten. Wenn sie sich für die PKV entscheiden, zahlen sie nicht in die GKV ein. 4. **Nicht erwerbstätige Angehörige**: Ehepartner oder Lebenspartner von privat Versicherten, die selbst kein Einkommen haben, sind nicht in der GKV versichert. 5. **Personen ohne Einkommen**: Menschen, die kein Einkommen haben, wie z.B. Arbeitslose, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, können unter bestimmten Umständen von der GKV befreit sein. 6. **Studenten**: Studenten, die über 30 Jahre alt sind oder länger als die Regelstudienzeit studieren, müssen sich privat versichern, wenn sie nicht mehr in der GKV bleiben können. Diese Gruppen sind von der Pflicht zur Einzahlung in die gesetzliche Krankenversicherung ausgenommen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten