In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Pflegebedürftige Personen mit psychischen Erkrankungen können Unterstützung von verschiedenen Fachleuten und Diensten erhalten. Dazu gehören: 1. **Psychologen und Psychiater**: Sie bieten therapeutische Unterstützung und medikamentöse Behandlung an. 2. **Pflegekräfte**: Fachkräfte in der Alten- oder Krankenpflege können praktische Hilfe im Alltag leisten und emotionale Unterstützung bieten. 3. **Sozialarbeiter**: Sie helfen bei der Organisation von Hilfsangeboten und unterstützen bei sozialen und finanziellen Fragen. 4. **Selbsthilfegruppen**: Diese bieten einen Austausch mit anderen Betroffenen und können emotionalen Rückhalt geben. 5. **Hausärzte**: Sie können eine erste Anlaufstelle sein und gegebenenfalls Überweisungen zu Fachärzten oder Therapeuten ausstellen. 6. **Ambulante Pflegedienste**: Diese bieten praktische Unterstützung im Alltag, wie z.B. bei der Körperpflege oder Haushaltsführung. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person zu berücksichtigen, um die passende Unterstützung zu finden.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]