Die Nerven, die das Bein innervieren, stammen hauptsächlich aus dem Plexus lumbosacralis, der aus den Nervenwurzeln der Lenden- und Sakralwirbelsäule gebildet wird. Hier sind die wichtigsten Nerven und ihre Ursprungssegmente: 1. **N. femoralis**: Entspringt aus den Segmenten L2 bis L4 und innerviert die vordere Oberschenkelmuskulatur sowie die Haut des vorderen und medialen Oberschenkels. 2. **N. obturatorius**: Ebenfalls aus den Segmenten L2 bis L4, innerviert die Adduktorenmuskulatur des Oberschenkels und die Haut des medialen Oberschenkels. 3. **N. ischiadicus**: Der größte Nerv des Körpers, entspringt aus den Segmenten L4 bis S3. Er teilt sich in den N. tibialis und den N. peroneus communis (N. fibularis communis), die die hintere Oberschenkelmuskulatur, die gesamte Unterschenkelmuskulatur und die Haut des Unterschenkels und Fußes innervieren. 4. **N. gluteus superior**: Entspringt aus den Segmenten L4 bis S1 und innerviert die Muskulatur des Gesäßes (M. gluteus medius, M. gluteus minimus und M. tensor fasciae latae). 5. **N. gluteus inferior**: Entspringt aus den Segmenten L5 bis S2 und innerviert den M. gluteus maximus. Diese Nerven sind für die motorische und sensorische Versorgung des Beins verantwortlich.