Es gibt eine Vielzahl von Kondomen, die sich in Material, Größe, Form, Textur und zusätzlichen Funktionen unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Typen: 1. **Materialien:** - **Latexkondome:** Die am häufigsten verwendeten Kondome, bieten guten Schutz vor Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten (STIs). - **Polyurethankondome:** Eine Alternative für Menschen mit Latexallergien, dünner und oft empfindlicher. - **Polyisoprenkondome:** Ebenfalls latexfrei, bieten ein ähnliches Gefühl wie Latexkondome. - **Lammfellkondome:** Natürliche Kondome, die nur vor Schwangerschaft schützen, nicht aber vor STIs. 2. **Größen:** - **Standardgröße:** Für die meisten Männer geeignet. - **Große Kondome:** Für Männer, die mehr Platz benötigen. - **Kleine Kondome:** Für eine engere Passform. 3. **Formen:** - **Zylindrisch:** Gleichmäßige Form von der Spitze bis zur Basis. - **Anatomisch:** Passen sich der natürlichen Form des Penis an. - **Reservoir-Spitze:** Mit einer kleinen Tasche an der Spitze für zusätzlichen Platz für Sperma. 4. **Texturen:** - **Glatt:** Klassische, glatte Oberfläche. - **Gerippt oder genoppt:** Mit zusätzlichen Texturen für mehr Stimulation. 5. **Zusätzliche Funktionen:** - **Gleitmittel:** Mit zusätzlichem Gleitmittel für mehr Komfort. - **Spermizid:** Mit spermizider Beschichtung für zusätzlichen Schutz vor Schwangerschaft. - **Aromatisiert:** Mit verschiedenen Geschmacksrichtungen für Oralsex. - **Extra dünn:** Für ein intensiveres Gefühl. - **Extra stark:** Für zusätzlichen Schutz und Sicherheit. Es ist wichtig, die richtige Art von Kondom zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.