Es gibt verschiedene Arten von Essstörungen, die sich in ihrem Erscheinungsbild und ihren Symptomen unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Anorexia nervosa (Magersucht)**: Gekennzeichnet durch ein extrem niedriges Körpergewicht, eine intensive Angst vor Gewichtszunahme und ein gestörtes Körperbild. 2. **Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht)**: Gekennzeichnet durch wiederholte Episoden von Essanfällen, gefolgt von unangemessenen Maßnahmen zur Verhinderung einer Gewichtszunahme, wie Erbrechen, übermäßige Bewegung oder die Einnahme von Abführmitteln. 3. **Binge-Eating-Störung (Essanfälle)**: Gekennzeichnet durch wiederholte Episoden von Essanfällen, bei denen große Mengen an Nahrung in kurzer Zeit konsumiert werden, ohne dass anschließend kompensatorische Maßnahmen ergriffen werden. 4. **Pica**: Gekennzeichnet durch das Verlangen und den Verzehr von nicht essbaren Substanzen, wie Erde, Kreide oder Papier. 5. **Rumination Disorder (Wiederkäuen)**: Gekennzeichnet durch das wiederholte Hochwürgen von Nahrung, die erneut gekaut, geschluckt oder ausgespuckt wird. 6. **Vermeidende/restriktive Nahrungsaufnahme-Störung (ARFID)**: Gekennzeichnet durch eine Vermeidung bestimmter Nahrungsmittel oder eine eingeschränkte Nahrungsaufnahme, die zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen kann. Diese Störungen können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und erfordern oft eine umfassende Behandlung durch Fachleute.