Dry Socket, auch als Alveolitis sicca bekannt, ist eine Komplikation, die nach einer Zahnextraktion auftreten kann. Dabei kommt es zu einer Entzündung des Knochens, der die Zahnhöhle umgibt,... [mehr]
In der modernen Zahnmedizin werden Weisheitszähne, auch als dritte Molaren bekannt, oft entfernt, wenn sie Probleme verursachen oder potenziell problematisch sein könnten. Diese Probleme können unter anderem Folgendes umfassen: 1. **Platzmangel**: Weisheitszähne haben oft nicht genug Platz, um richtig durchzubrechen, was zu Verschiebungen und Engständen der anderen Zähne führen kann. 2. **Teilweises Durchbrechen**: Wenn ein Weisheitszahn nur teilweise durchbricht, kann dies zu einer Öffnung im Zahnfleisch führen, die schwer zu reinigen ist und Bakterien ansammeln kann, was zu Infektionen führt. 3. **Karies und Zahnfleischerkrankungen**: Aufgrund ihrer Lage sind Weisheitszähne schwer zu reinigen, was das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen erhöht. 4. **Zysten und Tumore**: In seltenen Fällen können sich um nicht durchgebrochene Weisheitszähne Zysten oder Tumore bilden, die den Kieferknochen und die umliegenden Zähne schädigen können. Die Entscheidung zur Entfernung von Weisheitszähnen wird individuell getroffen, basierend auf Röntgenaufnahmen und der klinischen Untersuchung durch den Zahnarzt oder Kieferchirurgen. In einigen Fällen, wenn die Weisheitszähne gesund sind, richtig positioniert sind und keine Probleme verursachen, können sie im Mund verbleiben.
Dry Socket, auch als Alveolitis sicca bekannt, ist eine Komplikation, die nach einer Zahnextraktion auftreten kann. Dabei kommt es zu einer Entzündung des Knochens, der die Zahnhöhle umgibt,... [mehr]