Es gibt verschiedene Arten von Wehen, die während der Geburt auftreten können. Die Wehenarten sind: 1. **Vorwehen (Braxton-Hicks-Kontraktionen)**: Diese sind unregelmäßige und meist schmerzlose Kontraktionen, die bereits in der Schwangerschaft auftreten können. Sie bereiten den Körper auf die Geburt vor. 2. **Echte Wehen**: Diese Wehen sind regelmäßig und nehmen in Intensität und Häufigkeit zu. Sie sind ein Zeichen dafür, dass die Geburt beginnt. 3. **Latente Wehen**: Diese Phase kann mehrere Stunden bis Tage dauern und ist durch unregelmäßige, schwache Wehen gekennzeichnet. Der Muttermund beginnt sich zu öffnen. 4. **Aktive Wehen**: In dieser Phase sind die Wehen stärker und regelmäßiger. Der Muttermund öffnet sich weiter, und die Geburt rückt näher. 5. **Presswehen**: Diese treten auf, wenn der Muttermund vollständig geöffnet ist. Sie sind sehr intensiv und helfen dabei, das Baby durch den Geburtskanal zu drücken. 6. **Nachgeburtswehen**: Diese Wehen treten nach der Geburt des Babys auf und helfen, die Plazenta abzulösen und auszustoßen. Jede dieser Wehenarten hat ihre eigene Rolle im Geburtsprozess.