Ja, eine diastolische Funktionsstörung kann bei muskulärer Belastung Probleme verursachen. **Hintergrund:** Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist die Entspannungs- und Fü... [mehr]
KHK steht für Koronare Herzkrankheit. Es handelt sich um eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, die durch Verengungen oder Blockaden in den Arterien verursacht wird. Diese Verengungen entstehen meist durch Arteriosklerose, eine Ansammlung von Fett, Cholesterin und anderen Substanzen an den Innenwänden der Arterien. Die KHK kann zu einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels führen, was Symptome wie Brustschmerzen (Angina pectoris) oder sogar einen Herzinfarkt verursachen kann.
Ja, eine diastolische Funktionsstörung kann bei muskulärer Belastung Probleme verursachen. **Hintergrund:** Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist die Entspannungs- und Fü... [mehr]
Die Präventionsstufen für Diabetes lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Primäre Prävention**: Hierbei geht es darum, das Auftreten von Diabetes zu verhindern, bev... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Welche spezifische Krankheit interessiert dich, und welche Aspekte der körperlichen Folgen möchtest du näher beleuchten?
Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]