Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Eine Pflegetheorie beinhaltet in der Regel Konzepte und Prinzipien, die das Verständnis von Pflege und deren Praxis unterstützen. Sie beschreibt, wie Pflegebedürftige wahrgenommen werden, welche Bedürfnisse sie haben und wie Pflegekräfte darauf reagieren sollten. Pflegetheorien können auch die Beziehung zwischen Pflegekräften und Patienten sowie die Rolle der Umwelt und der Gesellschaft in der Pflege beleuchten. Zwei bekannte Pflegetheorien sind: 1. **Die Theorie der menschlichen Caring von Jean Watson**: Diese Theorie betont die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen und der emotionalen Verbindung zwischen Pflegekräften und Patienten. Watson definiert Caring als eine moralische Verpflichtung und eine ethische Praxis. 2. **Die Bedürfnistheorie von Virginia Henderson**: Henderson beschreibt die Rolle der Pflegekraft als Unterstützung bei der Erfüllung der Grundbedürfnisse des Patienten. Ihre Theorie fokussiert sich auf die 14 Grundbedürfnisse, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Individuums entscheidend sind.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]