Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ventrikuläre Arrhythmien sind Störungen des Herzrhythmus, die im Ventrikel (der Herzkammer) entstehen. Sie können verschiedene Formen annehmen, darunter: 1. **Ventrikuläre Extrasystolen (VES)**: Vorzeitige Herzschläge, die aus den Ventrikeln stammen und oft als unregelmäßiger Herzschlag wahrgenommen werden. 2. **Ventrikuläre Tachykardie (VT)**: Eine schnelle Herzfrequenz, die aus den Ventrikeln kommt und in der Regel mehr als 100 Schläge pro Minute beträgt. Sie kann stabil oder instabil sein. 3. **Ventrikelflimmern (VF)**: Eine sehr gefährliche Arrhythmie, bei der die Ventrikel unkoordiniert schlagen, was zu einem sofortigen Verlust der Herzfunktion führen kann. VF erfordert eine sofortige medizinische Intervention. Ursachen für ventrikuläre Arrhythmien können Herzkrankheiten, Elektrolytstörungen, Medikamente oder genetische Faktoren sein. Die Symptome können von Herzklopfen und Schwindel bis hin zu Ohnmacht oder plötzlichem Herztod reichen. Die Behandlung hängt von der Art und Schwere der Arrhythmie ab und kann Medikamente, elektrische Kardioversion oder Implantation eines Defibrillators umfassen.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]