Sehfehler, auch als Fehlsichtigkeiten oder Refraktionsfehler bezeichnet, sind Abweichungen von der normalen Sehfähigkeit, die durch Unregelmäßigkeiten in der Brechkraft des Auges verursacht werden. Die häufigsten Sehfehler sind: 1. **Kurzsichtigkeit (Myopie)**: Dabei ist das Auge zu lang oder die Brechkraft der Linse zu stark, sodass entfernte Objekte unscharf erscheinen. 2. **Weitsichtigkeit (Hyperopie)**: Hier ist das Auge zu kurz oder die Brechkraft der Linse zu schwach, was dazu führt, dass nahe Objekte unscharf erscheinen. 3. **Astigmatismus (Stabsichtigkeit)**: Diese Fehlsichtigkeit entsteht durch eine unregelmäßige Krümmung der Hornhaut oder Linse, was zu verzerrtem oder verschwommenem Sehen führt. 4. **Alterssichtigkeit (Presbyopie)**: Mit zunehmendem Alter verliert die Linse an Elastizität, was das Fokussieren auf nahe Objekte erschwert. Diese Sehfehler können in der Regel durch Brillen, Kontaktlinsen oder refraktive Chirurgie korrigiert werden.