Was sind Pflegemodelle?

Antwort

Pflegemodelle sind theoretische Konzepte, die dazu dienen, die Pflegepraxis zu strukturieren und zu leiten. Sie bieten Rahmenbedingungen für die Planung, Durchführung und Evaluation von Pflege. Es gibt verschiedene Pflegemodelle, die unterschiedliche Aspekte der Pflege betonen, wie zum Beispiel: 1. **Das Pflegeprozessmodell**: Dieses Modell beschreibt die Schritte der Pflege, die von der Assessment-Phase über die Planung, Durchführung bis zur Evaluation reichen. 2. **Das Modell von Virginia Henderson**: Es fokussiert auf die Grundbedürfnisse des Menschen und sieht die Pflege als Unterstützung bei der Erfüllung dieser Bedürfnisse. 3. **Das Modell von Dorothea Orem**: Es basiert auf der Selbstpflegedefizit-Theorie, die besagt, dass Pflege notwendig ist, wenn Menschen nicht in der Lage sind, sich selbst zu pflegen. 4. **Das Modell von Betty Neuman**: Es betrachtet den Menschen als ein offenes System, das von verschiedenen Stressoren beeinflusst wird, und betont die Bedeutung der Prävention. 5. **Das Modell von Jean Watson**: Es legt den Schwerpunkt auf die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient und die Bedeutung von Mitgefühl und Fürsorge. Diese Modelle helfen Pflegekräften, ihre Arbeit zu reflektieren und zu verbessern, indem sie eine gemeinsame Sprache und Struktur bieten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]

Welche etablierten Modelle des BGM gibt es, wie das Salutogenese-Modell, HAPA-Modell oder ganzheitliches BGM?

Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) gibt es verschiedene etablierte Modelle, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen und Ansätze bieten. Hier ein Überblick über die genannten... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]