Was sind metabolische Äquivalente?

Antwort

Metabolische Äquivalente (MET) sind eine Maßeinheit, die den Energieverbrauch bei körperlicher Aktivität beschreibt. Ein MET entspricht dem Energieverbrauch in Ruhe, also dem Sauerstoffverbrauch einer Person in Ruhe, der etwa 3,5 ml O2 pro kg Körpergewicht pro Minute beträgt. Aktivitäten werden in METs klassifiziert, wobei höhere Werte einen höheren Energieverbrauch anzeigen. Zum Beispiel: - Leichte Aktivitäten (z.B. Gehen mit 3 km/h) können etwa 2-3 METs erfordern. - Moderate Aktivitäten (z.B. Radfahren mit 16-19 km/h) liegen bei etwa 5-8 METs. - Intensive Aktivitäten (z.B. Laufen mit 8 km/h) können 8 METs oder mehr erfordern. Die Verwendung von METs hilft, den Kalorienverbrauch während verschiedener Aktivitäten zu schätzen und ist nützlich für Fitness- und Gesundheitsbewertungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verminderte Aktivität des visuellen Cortex bei Demenz?

Bei Demenz, insbesondere bei der Alzheimer-Krankheit, kann es zu einer verminderten Aktivität im visuellen Cortex kommen. Dies ist oft mit einer Beeinträchtigung der visuellen Wahrnehmung un... [mehr]

Beeinflusst Alkohol den Metabolismus?

Alkohol hat einen signifikanten Einfluss auf den Stoffwechsel. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Energiequelle**: Alkohol liefert Kalorien (7 kcal pro Gramm), die der Körper als Ener... [mehr]

Nenne 8 nicht sichtbare Altersveränderungen, die den Energie- und Nährstoffbedarf beeinflussen.

Hier sind acht nicht sichtbare Altersveränderungen, die sich auf den Energie- und Nährstoffbedarf auswirken können: 1. **Muskelabbau (Sarkopenie)**: Mit dem Alter nimmt die Muskelmasse... [mehr]