Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Herzkrankheiten umfassen eine Vielzahl von Erkrankungen, die das Herz und die Blutgefäße betreffen. Zu den häufigsten Herzkrankheiten gehören: 1. **Koronare Herzkrankheit (KHK)**: Verengung oder Blockierung der Herzkranzgefäße, oft durch Arteriosklerose verursacht. 2. **Herzinsuffizienz**: Unfähigkeit des Herzens, ausreichend Blut zu pumpen, um den Bedarf des Körpers zu decken. 3. **Herzrhythmusstörungen**: Unregelmäßige Herzschläge, die zu einer ineffizienten Pumpfunktion führen können. 4. **Herzklappenfehler**: Störungen der Herzklappen, die den Blutfluss im Herzen beeinträchtigen. 5. **Kardiomyopathie**: Erkrankungen des Herzmuskels, die die Pumpfunktion des Herzens beeinträchtigen. 6. **Herzinfarkt**: Absterben von Herzmuskelgewebe aufgrund einer Unterbrechung der Blutversorgung. 7. **Perikarditis**: Entzündung des Herzbeutels, die Schmerzen und andere Symptome verursachen kann. 8. **Aortenaneurysma**: Erweiterung der Aorta, die zu einem Riss führen kann, was lebensbedrohlich ist. Diese Erkrankungen können unterschiedliche Ursachen und Risikofaktoren haben, darunter genetische Veranlagung, Lebensstil, Bluthochdruck und Diabetes.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Es heißt **der Skorbut**. **Skorbut** ist eine Krankheit, die durch einen schweren Mangel an Vitamin C (Ascorbinsäure) entsteht. Sie tritt vor allem dann auf, wenn über längere Z... [mehr]
Typische Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind: - Übelkeit - Erbrechen - Durchfall - Bauchschmerzen oder -krämpfe - Fieber - Kopfschmerzen - Schwächegefühl oder S... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Ein passendes Emoji für das geduldige Ertragen einer Krankheit ist ?♂️ (Person in Lotus-Position) oder alternativ ? (entspanntes Gesicht). Beide drücken Ruhe, Gelassenheit und Akzeptanz... [mehr]
Die Notwendigkeit der Hundehaltung kann in bestimmten Fällen aus medizinischer Sicht durch verschiedene Erkrankungen oder Einschränkungen gerechtfertigt werden. Besonders häufig wird di... [mehr]