Ein niedriger Thrombozytenwert (Thrombozytopenie) kann verschiedene Ursachen haben, auch wenn keine Lymphome oder Malignome festgestellt wurden. Mögliche Gründe für die anhaltend niedri... [mehr]
Blutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind kleine, scheibenförmige Zellfragmente im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie entstehen im Knochenmark aus größeren Zellen, den Megakaryozyten. Die Hauptfunktionen der Blutplättchen sind: 1. **Blutgerinnung**: Bei einer Verletzung eines Blutgefäßes heften sich die Thrombozyten an die verletzte Stelle und bilden einen ersten Pfropf, um den Blutverlust zu stoppen. 2. **Freisetzung von Wachstumsfaktoren**: Blutplättchen setzen verschiedene Substanzen frei, die die Heilung von Gewebe fördern und die Regeneration unterstützen. 3. **Interaktion mit anderen Gerinnungsfaktoren**: Sie aktivieren und unterstützen die Kaskade der Blutgerinnung, indem sie mit anderen Gerinnungsfaktoren zusammenarbeiten, um einen stabilen Blutgerinnsel zu bilden. Insgesamt sind Blutplättchen essenziell für die Aufrechterhaltung der Gefäßintegrität und die Verhinderung von übermäßigem Blutverlust bei Verletzungen.
Ein niedriger Thrombozytenwert (Thrombozytopenie) kann verschiedene Ursachen haben, auch wenn keine Lymphome oder Malignome festgestellt wurden. Mögliche Gründe für die anhaltend niedri... [mehr]