Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Der Bilirubinwert im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der L... [mehr]
Bei einer Zirrhose ist die Leber bereits stark geschädigt, und verschiedene Faktoren können die Erkrankung weiter verschlimmern. Am schädlichsten sind: 1. **Alkoholkonsum**: Alkohol ist einer der Hauptverursacher von Leberzirrhose und kann die bereits geschädigte Leber weiter schädigen. 2. **Fettlebererkrankung**: Übergewicht und eine ungesunde Ernährung können zu einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung führen, die die Zirrhose verschlimmern kann. 3. **Viren**: Hepatitis-Viren (insbesondere Hepatitis B und C) können die Leber schädigen und zur Zirrhose führen oder diese verschlimmern. 4. **Medikamente**: Einige Medikamente können leberschädigend sein, insbesondere bei langfristiger Einnahme oder Überdosierung. 5. **Toxine**: Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien oder Toxinen kann die Leber zusätzlich belasten. Es ist wichtig, diese Faktoren zu vermeiden, um das Fortschreiten der Zirrhose zu verhindern und die Leberfunktion zu erhalten.
Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Der Bilirubinwert im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der L... [mehr]
Ein Hämangiom in der Leber ist in der Regel ein gutartiger Tumor, der aus Blutgefäßen besteht. Typischerweise wachsen Hämangiome sehr langsam oder bleiben über Jahre hinweg u... [mehr]