Was passiert im Leichtschlaf?

Antwort

In der Leichtschlafphase, die Teil des Schlafzyklus ist, durchläuft der Körper verschiedene physiologische Veränderungen. Diese Phase ist gekennzeichnet durch eine geringere Muskelaktivität, eine langsame Herzfrequenz und eine reduzierte Atmung. Die Gehirnaktivität nimmt ab, aber es gibt noch sporadische, die in Form von sogenannten Schlafspindeln auftreten können. In dieser Phase ist der Schlaf nicht sehr tief, was bedeutet, dass man leichter aufwachen kann. Die Leichtschlafphase dient der Erholung und Vorbereitung auf tiefere Schlafphasen. Sie spielt eine wichtige Rolle für die Gedächtniskonsolidierung und die Verarbeitung von Informationen. Insgesamt ist die Leichtschlafphase entscheidend für die allgemeine Schlafqualität und das Wohlbefinden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten