Was passiert beim Sonnenbrand in der Haut?

Antwort

Beim Sonnenbrand handelt es sich um eine entzünd Reaktion der Haut auf übermäßige UV-Strahlung, insbesondere UVB-Strahlen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die dabei ablaufen: 1. **UV-Strahlung und Hautschäden**: Wenn die Haut UV-Strahlung ausgesetzt ist, können die DNA der Hautzellen geschädigt werden. Dies führt zu einer Störung der normalen Zellfunktion. 2. **Entzündungsreaktion**: Der Körper erkennt die Schäden und aktiviert das Immunsystem. Entzündungsmediatoren wie Prostaglandine und Histamine werden freigesetzt, was zu Rötung, Schwellung und Schmerzen führt. 3. **Erhöhte Durchblutung**: Die Blutgefäße in der betroffenen Hautregion erweitern sich, was die Rötung und Wärme verursacht. Diese erhöhte Durchblutung ist Teil der Heilungsreaktion des Körpers. 4. **Schmerzwahrnehmung**: Die Nervenenden in der Haut werden durch die Entzündung gereizt, was zu Schmerzen und einem brennenden Gefühl führt. 5. **Hautschälung**: Nach einigen Tagen kann die Haut anfangen, sich zu schälen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Körper versucht, die geschädigten Zellen loszuwerden und neue, gesunde Zellen zu regenerieren. 6. **Langzeitfolgen**: Wiederholte Sonnenbrände können das Risiko für Hautkrebs erhöhen und zu vorzeitiger Hautalterung führen. Es ist wichtig, die Haut vor übermäßiger UV-Strahlung zu schützen, um Sonnenbrände und deren langfristige Folgen zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie tief reicht der Stiel einer Dellwarze in die Haut?

Der Stiel (auch als „Pedikel“ bezeichnet) einer Dellwarze (Molluscum contagiosum) reicht in der Regel nur bis in die obere Hautschicht, also die Epidermis. Dellwarzen entstehen durch eine... [mehr]

Wie wirkt Teersalbe?

Teersalbe, auch als Ichthyol- oder Schieferölsalbe bekannt, enthält meist sulfonierte Schieferöle (Ammoniumbituminosulfonat) oder Steinkohlenteer. Sie wird vor allem in der Dermatologie... [mehr]

Welche Creme ist bei schwitzenden und juckenden Hautstellen zu empfehlen?

Bei schwitzenden und juckenden Hautstellen empfiehlt sich in der Regel eine leichte, nicht fettende Creme oder ein Gel, das die Haut beruhigt und Feuchtigkeit spendet, ohne die Poren zu verstopfen. Ge... [mehr]