Der graue Star, auch Katarakt genannt, ist eine Augenkrankheit, bei der die Linse des Auges trübe wird. Diese Trübung führt zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens. Die Linse, die normalerweise klar ist, wird durch den grauen Star undurchsichtig, was das Licht daran hindert, richtig auf die Netzhaut zu gelangen. Dies kann zu verschwommenem Sehen, erhöhter Blendempfindlichkeit, vermindertem Farbsehen und Schwierigkeiten beim Sehen bei schwachem Licht führen. Die häufigste Ursache für den grauen Star ist das Alter, aber auch andere Faktoren wie Diabetes, Rauchen, übermäßige UV-Belastung, bestimmte Medikamente und Augenverletzungen können zur Entwicklung beitragen. Die Behandlung besteht in der Regel aus einer Operation, bei der die trübe Linse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt wird.