Als medizinische Fachangestellte im Labor bist du für verschiedene Aufgaben zuständig, die zur Unterstützung der medizinischen Diagnostik und Behandlung beitragen. Zu deinen Hauptaufgaben gehören: 1. **Probenentnahme**: Du nimmst Blut- und andere Proben von Patienten, bereitest sie für die Analyse vor und sorgst für die richtige Kennzeichnung. 2. **Durchführung von Tests**: Du führst verschiedene labortechnische Untersuchungen durch, wie Blutuntersuchungen, Urinanalysen oder mikrobiologische Tests. 3. **Gerätebedienung**: Du bedienst und wartest medizinische Geräte und Laborinstrumente, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. 4. **Dokumentation**: Du dokumentierst die Testergebnisse sorgfältig und stellst sicher, dass alle Daten korrekt erfasst werden. 5. **Qualitätssicherung**: Du bist an der Qualitätssicherung beteiligt, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse zu gewährleisten. 6. **Patientenbetreuung**: Du informierst Patienten über den Ablauf von Untersuchungen und beantwortest ihre Fragen. 7. **Zusammenarbeit im Team**: Du arbeitest eng mit Ärzten, anderen Fachangestellten und Labortechnikern zusammen, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen. Diese Aufgaben erfordern sowohl technisches Wissen als auch soziale Kompetenzen, um effektiv im Team und im Umgang mit Patienten zu arbeiten.