Die Galle ist eine von der Leber produzierte Flüssigkeit, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielt. Sie wird in der Gallenblase gespeichert und bei Bedarf in den Dünndarm abgegeben. Die Hauptfunktionen der Galle sind: 1. **Fettverdauung**: Galle enthält Gallensalze, die Fette emulgieren, das heißt, sie zerlegen große Fetttröpfchen in kleinere, was die enzymatische Verdauung durch Lipasen erleichtert. 2. **Absorption von Nährstoffen**: Durch die Emulgierung der Fette wird die Absorption von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K) und anderen Nährstoffen im Dünndarm verbessert. 3. **Entgiftung**: Galle hilft, Abfallprodukte und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, indem sie diese in den Darm transportiert, wo sie ausgeschieden werden können. 4. **Regulation des Cholesterinspiegels**: Galle spielt eine Rolle im Cholesterinstoffwechsel, indem sie Cholesterin in eine Form umwandelt, die im Darm ausgeschieden werden kann. Insgesamt ist die Galle also entscheidend für eine effiziente Verdauung und die Aufrechterhaltung des Stoffwechselgleichgewichts im Körper.