Massagen können grundsätzlich von allen approbierten Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden. Dazu zählen Hausärzte (Allgemeinmediziner), Orthopäden, Internisten, N... [mehr]
Shiatsu ist eine aus Japan stammende Form der Körpertherapie, die auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Durch gezielten Druck mit Fingern, Händen oder Ellbogen auf bestimmte Punkte des Körpers (Meridiane) soll der Energiefluss (Qi) harmonisiert werden. Mögliche Wirkungen von Shiatsu sind: - **Entspannung und Stressabbau:** Viele Menschen berichten nach einer Shiatsu-Behandlung von tiefer Entspannung und einem Gefühl innerer Ruhe. - **Linderung von Verspannungen und Schmerzen:** Besonders bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen kann Shiatsu unterstützend wirken. - **Förderung des allgemeinen Wohlbefindens:** Shiatsu kann das Körperbewusstsein stärken und das Immunsystem positiv beeinflussen. - **Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden:** Auch bei Schlafstörungen, Verdauungsproblemen oder Erschöpfungszuständen wird Shiatsu häufig eingesetzt. Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit sind begrenzt, viele positive Effekte beruhen auf Erfahrungsberichten. Shiatsu ersetzt keine medizinische Behandlung, kann aber als ergänzende Maßnahme sinnvoll sein.
Massagen können grundsätzlich von allen approbierten Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden. Dazu zählen Hausärzte (Allgemeinmediziner), Orthopäden, Internisten, N... [mehr]