Bei Regulationsstörungen bei Sälingen, die sich durch übermäßiges Schreien, Schlafprobleme oder Schwierigkeiten beim Füttern äußern können, gibt es verschiedene Ansätze, die du als Mutter in Betracht ziehen kannst: 1. **Ruhige Umgebung schaffen**: Sorge für eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Reduziere Lärm und grelle Lichter, um dem Baby zu helfen, sich zu beruhigen. 2. **Regelmäßige Rituale**: Etabliere feste Tagesabläufe und Rituale, die dem Baby Sicherheit geben. Regelmäßige Schlafenszeiten und Fütterungszeiten können helfen. 3. **Körperkontakt**: Häufiger Körperkontakt, wie Tragen oder Kuscheln, kann beruhigend wirken. Das Gefühl von Nähe und Wärme kann dem Baby helfen, sich sicherer zu fühlen. 4. **Beruhigende Techniken**: Probiere verschiedene Beruhigungstechniken aus, wie sanftes Schaukeln, Singen oder das Abspielen von beruhigender Musik. 5. **Stillen oder Füttern**: Achte darauf, dass das Baby ausreichend gefüttert wird. Manchmal kann Hunger zu Unruhe führen. 6. **Ärztliche Beratung**: Wenn die Regulationsstörung anhält oder sich verschlimmert, ist es ratsam, einen Kinderarzt oder eine Hebamme zu konsultieren. Sie können mögliche medizinische Ursachen ausschließen und weitere Unterstützung anbieten. 7. **Selbstfürsorge**: Vergiss nicht, auch auf dich selbst zu achten. Stress und Erschöpfung können sich auf die Interaktion mit dem Baby auswirken. Suche Unterstützung bei Familie oder Freunden, wenn nötig. Es ist wichtig, geduldig zu sein und verschiedene Ansätze auszuprobieren, da jedes Baby individuell ist und unterschiedlich auf verschiedene Methoden reagiert.