In einer Patientenverfügung kannst du festlegen, welche medizinischen Maßnahmen du im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls wünschst oder ablehnst, wenn du selbst nicht mehr in der Lage bist, Entscheidungen zu treffen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Behandlungswünsche**: Du kannst angeben, ob du bestimmte Behandlungen wie Wiederbelebung, künstliche Beatmung oder Ernährung wünschst oder ablehnst. 2. **Schmerzlinderung**: Du kannst festlegen, dass du in jedem Fall eine angemessene Schmerzbehandlung wünschst, auch wenn dies möglicherweise die Lebensdauer verkürzt. 3. **Organspende**: Du kannst entscheiden, ob du nach deinem Tod Organe spenden möchtest. 4. **Betreuung**: Du kannst festlegen, wer deine medizinischen Entscheidungen treffen soll, falls du dazu nicht mehr in der Lage bist. 5. **Besondere Wünsche**: Du kannst auch persönliche Wünsche äußern, wie z.B. den Wunsch, in vertrauter Umgebung zu sterben. Es ist wichtig, die Patientenverfügung klar und verständlich zu formulieren und sie regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen aktuellen Wünschen entspricht.