Volksheilkunde bezeichnet die traditionellen Heilmethoden und -praktiken, die in einer bestimmten Kultur oder Region über Generationen hinweg entwickelt und weitergegeben wurden. Sie umfasst eine Vielzahl von Ansätzen, darunter pflanzliche Heilmittel, Hausmittel, Rituale und andere natürliche Therapien, die oft auf empirischen Erfahrungen basieren. Volksheilkunde wird häufig in ländlichen Gebieten praktiziert und kann kulturelle, soziale und spirituelle Aspekte der jeweiligen Gemeinschaft widerspiegeln. Sie steht oft im Kontrast zur modernen Schulmedizin, wird jedoch von vielen Menschen als ergänzende oder alternative Heilmethode geschätzt.