Ja, eine diastolische Funktionsstörung kann bei muskulärer Belastung Probleme verursachen. **Hintergrund:** Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist die Entspannungs- und Fü... [mehr]
Eine ventrikuläre Tachykardie (VT) ist eine schnelle Herzrhythmusstörung, die im Ventrikel (der unteren Kammer des Herzens) entsteht. Sie ist definiert als eine Herzfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute, die aus drei oder mehr aufeinanderfolgenden ventrikulären Herzschlägen besteht. Wenn von einer ventrikulären Tachykardie ohne Vorhofflimmern oder -flattern gesprochen wird, bedeutet dies, dass die schnelle Herzfrequenz nicht durch eine Störung im Vorhof (den oberen Kammern des Herzens) verursacht wird. In diesem Fall ist die VT isoliert und tritt unabhängig von anderen Arrhythmien auf. Diese Art der Tachykardie kann potenziell gefährlich sein, da sie die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen kann, effektiv Blut zu pumpen, was zu Symptomen wie Schwindel, Ohnmacht oder sogar Herzstillstand führen kann. Die Behandlung kann je nach Schweregrad und Ursache der VT variieren und reicht von Medikamenten bis hin zu elektrischen Kardioversionen oder anderen interventionellen Verfahren.
Ja, eine diastolische Funktionsstörung kann bei muskulärer Belastung Probleme verursachen. **Hintergrund:** Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist die Entspannungs- und Fü... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]