Was ist Rot-Grün-Sehschwäche?

Antwort

Rot-Grün-Sehschwäche, auch als Rot-Grün-Blindheit bekannt, ist eine Form der Farbenblindheit, bei der die betroffenen Personen Schwierigkeiten haben, zwischen roten und grünen Farbtönen zu unterscheiden. Diese Sehschwäche entsteht durch eine Anomalie in den Farbrezeptoren (Zapfen) der Netzhaut, die für das Sehen von Farben verantwortlich sind. Es gibt zwei Haupttypen der Rot-Grün-Sehschwäche: 1. **Protanopie**: Dies ist eine Form der Rot-Blindheit, bei der die roten Zapfen fehlen oder nicht richtig funktionieren. Betroffene sehen Rot als dunkler oder grauer an und haben Schwierigkeiten, zwischen Rot und Grün zu unterscheiden. 2. **Deuteranopie**: Hierbei handelt es sich um eine Form der Grün-Blindheit, bei der die grünen Zapfen betroffen sind. Personen mit Deuteranopie haben ähnliche Schwierigkeiten, zwischen Rot und Grün zu unterscheiden, jedoch auf eine andere Weise. Die Rot-Grün-Sehschwäche ist häufig genetisch bedingt und tritt vor allem bei Männern auf. Sie kann das alltägliche Leben beeinflussen, insbesondere in Situationen, in denen Farbunterscheidungen wichtig sind, wie beim Autofahren oder bei der Auswahl von Kleidung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten