Phospho-tau bezieht sich auf eine phosphorylierte Form des Tau-Proteins, das eine wichtige Rolle in der Alzheimer-Demenz spielt. Tau-Proteine sind in Neuronen vorhanden und helfen, die Struktur der Mikrotubuli zu stabilisieren, die für den Transport von Nährstoffen und anderen Molekülen innerhalb der Zelle verantwortlich sind. Bei Alzheimer kommt es zu einer abnormen Phosphorylierung des Tau-Proteins, was dazu führt, dass es sich von den Mikrotubuli löst und aggregiert. Diese Aggregationen bilden sogenannte Neurofibrillenbündel, die für die neurodegenerative Prozesse charakteristisch sind. Die Ansammlung von phosphoryliertem Tau ist ein wichtiger Biomarker für Alzheimer und wird häufig in der Forschung und Diagnostik verwendet, um den Verlauf der Krankheit zu verstehen und mögliche therapeutische Ansätze zu entwickeln.