Rigor bezeichnet in der Medizin eine Muskelsteifigkeit, die häufig bei Parkinson-Syndromen auftritt. Zur Behandlung des Rigors werden vor allem Medikamente eingesetzt, die das gestörte Gleic... [mehr]
Parkinson, auch Morbus Parkinson oder Parkinson-Krankheit genannt, ist eine chronisch fortschreitende neurologische Erkrankung. Sie betrifft vor allem bestimmte Bereiche des Gehirns, die für die Steuerung von Bewegungen zuständig sind. Ursache ist ein Mangel des Botenstoffs Dopamin, der durch das Absterben von Nervenzellen in der sogenannten Substantia nigra entsteht. Typische Symptome von Parkinson sind: - Zittern (Tremor), vor allem in Ruhe - Muskelsteifheit (Rigor) - Verlangsamte Bewegungen (Bradykinese) - Haltungsinstabilität Im Verlauf der Erkrankung können auch weitere Beschwerden wie Sprach- und Schluckstörungen, Schlafprobleme oder psychische Veränderungen auftreten. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt, es spielen aber sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle. Parkinson ist bislang nicht heilbar, die Symptome können jedoch mit Medikamenten und Therapien gelindert werden.
Rigor bezeichnet in der Medizin eine Muskelsteifigkeit, die häufig bei Parkinson-Syndromen auftritt. Zur Behandlung des Rigors werden vor allem Medikamente eingesetzt, die das gestörte Gleic... [mehr]
Bei Parkinson treten häufig Muskelanspannungen (medizinisch: Rigor) auf. Das bedeutet, dass die Muskulatur dauerhaft angespannt ist, was zu Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen führ... [mehr]