Was ist palliative care genau?

Antwort

Palliative Care ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit schweren, oft lebensbedrohlichen Erkrankungen. Ziel ist es, Schmerzen und andere belastende Symptome zu lindern, unabhängig von der Diagnose oder dem Stadium der Krankheit. Palliative Care berücksichtigt nicht nur die körperlichen, sondern auch die emotionalen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen. Die wichtigsten Aspekte der Palliativversorgung sind: 1. **Symptommanagement**: Linderung von Schmerzen, Übelkeit, Atemnot und anderen belastenden Symptomen. 2. **Psychosoziale Unterstützung**: Hilfe bei emotionalen und psychologischen Herausforderungen, die mit der Krankheit einhergehen. 3. **Kommunikation**: Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und der Planung der Behandlung in Übereinstimmung mit den Wünschen des Patienten. 4. **Interdisziplinäres Team**: Ein Team von Fachleuten, darunter Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Sozialarbeiter und Seelsorger, arbeitet zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. 5. **Angehörigenunterstützung**: Hilfe für Familienmitglieder und Freunde, die oft ebenfalls unter der Situation leiden. Palliative Care kann parallel zu kurativen Behandlungen eingesetzt werden und ist nicht nur auf die letzte Lebensphase beschränkt. Sie kann in verschiedenen Settings angeboten werden, einschließlich Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Qualitäten in der Pflege mit Beispiel?

In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]