Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]
Das Orem-Konzept, auch bekannt als Selbstpflegedefizit-Theorie, wurde von der amerikanischen Krankenschwester Dorothea Orem entwickelt. Es ist ein pflegetheoretisches Modell, das sich auf die Fähigkeit von Individuen konzentriert, für sich selbst zu sorgen. Die Theorie besteht aus drei miteinander verbundenen Theorien: 1. **Theorie der Selbstpflege**: Diese Theorie beschreibt die Aktivitäten, die ein Individuum durchführt, um seine eigene Gesundheit und sein Wohlbefinden zu erhalten. Dazu gehören grundlegende Bedürfnisse wie Ernährung, Hygiene und soziale Interaktionen. 2. **Theorie des Selbstpflegedefizits**: Diese Theorie tritt in Kraft, wenn eine Person nicht in der Lage ist, ihre Selbstpflegebedürfnisse zu erfüllen. In solchen Fällen ist Pflege durch andere erforderlich. 3. **Theorie der Pflegesysteme**: Diese Theorie beschreibt, wie Pflegekräfte die Selbstpflegebedürfnisse von Patienten unterstützen können. Es gibt drei Arten von Pflegesystemen: vollständig kompensatorisch (die Pflegekraft übernimmt alle Aufgaben), teilweise kompensatorisch (die Pflegekraft und der Patient teilen sich die Aufgaben) und unterstützend-erzieherisch (die Pflegekraft lehrt den Patienten, wie er seine Selbstpflege verbessern kann). Das Orem-Konzept wird häufig in der Krankenpflegeausbildung und -praxis verwendet, um Pflegepläne zu erstellen und die Pflegebedürfnisse von Patienten zu bewerten.
Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]
Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]