Was ist nach PEG bei der Körperpflege zu beachten?

Antwort

Nach einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) ist es wichtig, bestimmte Aspekte der Körperpflege zu beachten, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige Punkte, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Hygiene der Einstichstelle**: Die PEG-Stelle sollte regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden. Verwende milde Seife und Wasser, und trockne die Stelle vorsichtig ab. 2. **Beobachtung auf Anzeichen von Infektionen**: Achte auf Rötungen, Schwellungen, Eiter oder ungewöhnliche Schmerzen an der Einstichstelle. Bei solchen Anzeichen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. 3. **Vermeidung von Reizungen**: Achte darauf, dass die PEG-Sonde nicht an Kleidung oder anderen Gegenständen reibt, um Hautreizungen zu vermeiden. 4. **Pflege der Sonde**: Die PEG-Sonde sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden. 5. **Ernährung und Flüssigkeitszufuhr**: Achte darauf, dass die Ernährung über die PEG-Sonde den individuellen Bedürfnissen entspricht und ausreichend Flüssigkeit zugeführt wird. 6. **Regelmäßige Nachsorge**: Halte regelmäßige Termine zur Nachsorge ein, um den Heilungsprozess zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Es ist ratsam, sich von einem Facharzt oder einer Pflegekraft spezifische Anweisungen zur Körperpflege nach einer PEG geben zu lassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten