Die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) ist in Deutschland in der Regel ab dem Spätsommer oder Frühherbst verfügbar, meist ab September eines Jahres. Die Ständige Impfkommissio... [mehr]
Mumps ist eine ansteckende Virusinfektion, die durch das Mumpsvirus verursacht wird. Sie äußert sich typischerweise durch Schwellungen der Speicheldrüsen, insbesondere der Ohrspeicheldrüse (Parotis), was zu einer charakteristischen Schwellung im Bereich der Wangen führt. Weitere Symptome können Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Müdigkeit sein. Mumps wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen, wenn eine infizierte Person hustet oder niest. Die Krankheit kann auch durch direkten Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten verbreitet werden. Die beste Vorbeugung gegen Mumps ist die Impfung. In vielen Ländern wird die Mumps-Impfung im Rahmen der MMR-Impfung (Masern, Mumps, Röteln) empfohlen, die in der Regel im Kindesalter verabreicht wird. In den meisten Fällen verläuft Mumps mild, kann jedoch in einigen Fällen zu Komplikationen führen, wie z.B. Entzündungen der Hoden (Orchitis) oder der Eierstöcke (Oophoritis), Meningitis oder Enzephalitis. Daher ist es wichtig, bei Verdacht auf Mumps einen Arzt aufzusuchen.
Die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) ist in Deutschland in der Regel ab dem Spätsommer oder Frühherbst verfügbar, meist ab September eines Jahres. Die Ständige Impfkommissio... [mehr]
Das Festhalten eines Kindes während einer Impfung ist in bestimmten Situationen medizinisch notwendig, um Verletzungen durch plötzliche Bewegungen zu vermeiden und die Impfung sicher durchzu... [mehr]