Was ist Funktionsdepression?

Antwort

Der Begriff "funktionale Depression" (oder auch "hochfunktionale Depression") beschreibt eine Form der Depression, bei der Betroffene trotz ihrer Symptome in der Lage sind, ihre täglichen Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. Menschen mit funktionaler Depression können oft weiterhin arbeiten, soziale Kontakte pflegen und ihre alltäglichen Pflichten erledigen, obwohl sie innerlich stark leiden. Diese Art der Depression kann schwer zu erkennen sein, da die Betroffenen nach außen hin oft normal und leistungsfähig erscheinen. Die Symptome können jedoch tiefgreifend sein und umfassen unter anderem: - Anhaltende Traurigkeit oder Leere - Verlust von Interesse an Aktivitäten, die früher Freude bereitet haben - Erschöpfung und Energiemangel - Schlafstörungen - Konzentrationsprobleme - Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn der Verdacht auf eine Depression besteht, auch wenn die betroffene Person weiterhin funktional erscheint. Ein Psychologe oder Psychiater kann eine genaue Diagnose stellen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Psychische Folgen von Magic Mushrooms?

Magic Mushrooms, die Psilocybin enthalten, können verschiedene psychische Folgen haben. Zu den häufigsten gehören: 1. **Halluzinationen**: Nutzer berichten oft von visuellen und auditi... [mehr]

Die lymphatische immunologische Ebene der Yoga-Therapie für Gehirn, Nerven und Psyche erklärt für 6-8-Jährige.

Yoga kann helfen, unseren Körper und Geist gesund zu halten. Wenn wir Yoga machen, bewegen wir uns sanft und atmen tief ein und aus. Das hilft unserem Körper, besser zu funktionieren, besond... [mehr]

Wie unterscheiden sich das bio-psycho-soziale Modell und die Salutogenese?

Das bio-psycho-soziale Modell und das Salutogenese-Modell sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Betrachtung von Gesundheit und Krankheit. 1. **Bio-psycho-soziales Modell**: Dieses Modell betrac... [mehr]

Naturheilkunde bei Depression und Angstzuständen?

Naturheilkunde bietet verschiedene Ansätze zur Unterstützung bei Depressionen und Angstzuständen. Hier sind einige Methoden, die häufig empfohlen werden: 1. **Phytotherapie**: Bes... [mehr]